Tatiana Udry ist eine Tänzerin aus Leidenschaft. Bereits in ihren jungen Jahren trainierte sie verschiedene Tanzstile wie Klassik, Modern Jazz, Contemporary, Rock’n Roll, Acrobatic Rock, Salsa, Mambo, Batchata, Disco Fox, Competitive Sports Dance und vieles mehr. Wegen der Musik, der Freiheit, der Technik und all der Komplexität, die die Swing-Tänze mit sich bringen, entschied sie sich vor über 10 Jahren, sich diesen Tänzen vollständig zu widmen. Heute unterrichtet sie Lindy Hop, Charleston und Solo Jazz Roots. Tatiana zeichnet sich vor allem durch ihre Bewegungsfreiheit, technische Reife und Verrücktheit aus.
Daniel Larsson holt sich seine Inspiration von den ersten Stepptänzern. Er ist einer der Tänzer, der immer noch mit dem Stil- und Rhythmusvermächtnis der Legenden aus der Swing-Ära arbeitet. Den traditionellen, auf Rhythmus aufgebauten Tanzstil zu tanzen und zu weiterzugeben, gibt ihm Inspiration und Lebensfreude. Seine Fähigkeiten, eine Vielzahl von Tanzstilen tanzen zu können, zeichnen ihn als Tänzer und Tanzlehrer besonders aus. Neben einer Vielfalt von Stepp-Stilen, traditionellem Lindy Hop, Charleston und Solo Jazz ist Daniel auch ein gelernter Modern Jazz & Ballett Tänzer.
Frida und Fredrik sind beide Mitglieder der berühmten Tanzgruppe „The Hot Shots“ aus Stockholm. Sie lassen sich vor allem von den alten Filmclips als auch von ihrer Dance Crew im Chicago Swing Dance Studio, Stockholm, inspirieren. Die meiste Zeit verbringen sie mit Trainieren, Unterrichten, Showproben oder DJ-ing. Dazwischen reisen sie um die ganze Welt, um ihre Freude und ihr Können in zahlreichen Shows, Workshops und Festivals mit anderen zu teilen. Sie lassen sich von den alten Filmen inspirieren und lieben den rohen, ursprünglichen Stil des Savoy Ballrooms.
Pavli und Peter kommen aus Tschechien. Sie lernten sich vor einigen Jahren auf dem Dancefloor in Bratislava kennen. Peter, der damals vor allem Jazz und Boogie Woogie tanzte, liess sich bald auch für den Lindy Hop begeistern. Zusammen unterrichten Peter und Pavli heute in Brno an ihrer eigenen Tanzschule und in vielen anderen Städten Europas. 2013 gewannen sie zusammen die Green Dragon Teachers Choreography Competition in Krakau. Beide Teachers bringen überbordende Lebensfreude und viel Spass am Unterrichten mit. Wir freuen uns, sie am IsThereHop? 2023 mit dabei zu haben.
Yana Sanamyantz ist eine aktive Swing-Tänzerin, Performerin, Tanzlehrerin und DJane. Bereits ihre Kindheit war voll von Jazz; das Tanzen kam aber erst viel später. Nach ihrer ersten Lindy Hop Tanzstunde verliebte sie sich in die Swing-Szene und begann daraufhin ihre ganze Zeit dieser Musik und dem Tanz zu widmen. Sie wuchs in der Moskauer Swing Dance Society auf, wo sie kurze Zeit später auch als Lehrerin begann. Bald darauf begann sie mit Reisen, um ihr Wissen und Können zu erweitern und mit anderen zu teilen. Im Unterricht vermittelt sie die Freude, den Respekt und ihre Liebe zum Tanzen.
Joris Focquaert entdeckte Lindy Hop in Kopenhagen, als er an der Comedia School für Pantomime und physisches Theater studierte. Er bedient sich seiner Ausbildung als Clown und bringt so seine einzigartige Ausdrucksweise in seinen Tanz und seine Shows ein. Im Unterricht teilt Joris sein bestes Können. In seiner Heimatstadt Gent, Belgien, ist er einer der Gründer der Swing Tanzschule ”Crazy Legs” und der Tanztruppe ”The Dipsy Doodles”. Heute arbeitet er als Tänzer in Belgien und im Ausland und macht nebenbei eine Ausbildung für die Jazz-Posaune.